Ob Arbeitnehmer, Rentner, Einzelunternehmer, Aktiengesellschaften oder Freiberufler, verschiedene Personengruppen und Firmen mit unterschiedlichen Rechtsformen müssen mindestens eine Steuererklärung erstellen. Da sich jedoch die meisten weder sich mit dem Thema Steuern befassen noch sich damit auskennen, überlassen sie das Erstellen und Ausfüllen des amtlichen Formulars dem Steuerberater mit seinem Team. Wer für welche Steuererklärung durch das Finanzamt herangezogen wird, kann man in diesem Artikel nachlesen.
Einkommensteuererklärung
Beamte und Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrer Einkommensteuererklärung Werbungskosten, Kindergeld und -betreuungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen und anderes geltend zu machen.
Es ist egal, ob Sie selbständig oder angestellt sind. Steuern müssen Sie auf jeden Fall bezahlen. Das vor allen Dingen auch dann, wenn Sie zusätzlich Mieteinnahmen oder Einkünfte aus Kapitalerträgen haben. Als Laie sind Sie dann oft überfordert, eine Steuererklärung in der richtigen Weise abzugeben. Sie sollten sich an die Fachleute wenden, die Ihnen in dem Bereich weiterhelfen können. Das gilt zum Beispiel auch dann, wenn Sie als kleinerer Unternehmer nicht mit der Lohnbuchhaltung zurechtkommen.
Die meisten Menschen nutzen für die Erstellung ihrer Steuerunterlagen die Dienste eines sogenannten Steuerberaters. Dieser kennt sich mit dem Thema Steuern und Recht in der Regel sehr gut aus und kann seinen Kunden in diesen Sachen auch sehr gut beraten. Dieser Artikel erklärt die Aufgaben des Steuerberaters wie zum Beispiel die von Steuerberaterin Gertrud Kuiper und beleuchtet seinen Beruf etwas näher.
Was genau ist ein Steuerberater und was sind seine Aufgaben?
Eine Steuerberatung durch den Steuerberater wird vor allem für die korrekte Erstellung vorgeschriebener Steuererklärungen in Anspruch genommen. Darüber hinaus kann eine steuerliche Beratung aber auch wichtige Entscheidungshilfen geben. Dies kann viele Bereiche betreffen, angefangen von der Beratung von Arbeitslosen bis hin zur Gestaltung einer Immobilienfinanzierung.
Für die meisten Angestellten verbindet sich mit der Steuerberatung die Hoffnung, mehr Geld vom Finanzamt zum Beispiel durch den Lohnsteuerjahresausgleich zu erhalten. Selbstständige, die eine Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärung abgeben müssen, lassen sich dagegen oft auch unterjährig beraten.
1. Wesen der Finanzbuchhaltung
Als quantitatives Beschreibungs- bzw. Ermittlungsmodell wird die Finanzbuchhaltung von Maßgrößen, Definitionen, Axiomen und Rechenregeln bestimmt, auch beim Struckmeier Rainer Steuerberater. Ihr Wesen besteht im Sammeln, Registrieren und Systematisieren realer, das heißt durch Beobachtung wahrnehmbarer und faktisch existenter Tatbestände der Zustands- und Vorgangserscheinungen. Die Geschäftsbuchhaltung verzeichnet chronologisch, systematisch, lückenlos und ordnungsmäßig alle in Zahlen festgehaltenen, wirtschaftlich bedeutungsvollen Vorgänge (Geschäftsvorfälle), die sich zwischen Gründung und Liquidation der Unternehmung ereignen. Wirtschaftlich bedeutsam sind dabei alle Vorgänge, welche die Höhe und/oder die Zusammensetzung des Vermögens und des Kapitals eines Betriebes ändern.